Level 6 – Die ewigen Klassiker

Lassen wir kurz Revue passieren was du bis jetzt alles erreicht hast:

  • Du hast Verantwortung übernommen und dein Geldspiel gestartet!
  • Du hast dir deine Ausgaben bewusst gemacht und gesehen, wohin dein Geld im Monat fließt
  • Du hast dir selbst bewiesen, dass du mit deinem Geld umgehen kannst, da du bereits mit zwei finanziell stabilen Beinen im Leben stehst
  • Und zu guter Letzt… Du hast dich für den Weg der ewigen Klassiker entschieden

Es wird also Zeit, mehr über diese ewigen Klassiker zu erfahren. Besprechen möchte ich mit dir im speziellen die drei beliebtesten: Das Sparbuch, der Bausparer und die Pensionsversicherung in den 3 bekanntesten Formen. Lerne also mehr über diese 3 Sparformen und überlege dir, ob dies wirklich der richtige Weg für dich ist… 😉


Das Sparbuch

Die Fragen “Was ist das Sparbuch?” und “Warum gibt es das Sparbuch?” brauche ich dir zu diesem Zeitpunkt nicht mehr erklären… Die viel spannender Frage ist eher…

WIE funktioniert das Sparbuch eigentlich?

Wenn du dein Geld aufs Sparbuch legst, “borgst” du im selben Schritt der Bank dein Geld. Fast als würdest du sagen: “Liebe Bank, nimm mein Geld in der Zwischenzeit, ich brauche es gerade nicht…”. Im Gegenzug bekommst du auch eine kleine Belohnung… und zwar in Form von Zinsen. 💰

Was passiert in der Zwischenzeit mit deinem Geld? Liegt dies nur herum bis du wieder kommst?

Natürlich nicht… die Bank nimmt dein Geld dankend an, da sie mit diesem arbeiten kann. Sie kann dieses Geld z.B. in Form von Krediten weiter vergeben oder selbst damit investieren. 📈

Wichtig ist nur… Die Bank muss mit deinem investiertem Geld mehr Gewinne erwirtschaften als sie dir an Zinsen auszahlt. Und genau das, ist das Kerngeschäft einer Bank. 💡

Pass jedoch bitte ganz genau auf wenn jemand mit dir über Zinsen redet… Zinsen sind nicht gleich Zinsen! Was ich damit meine, erkläre ich dir gleich zu Beginn im Sparbuch-Video.

Wenn du ein Sparbuch/Konto als Ablage für dein kurzfristiges Geld verwendest, achte bitte nur auf die folgenden zwei Punkte:

  • Spare so viele Kosten wie möglich! Es ist in unserer Zeit nicht mehr notwendig Kontoführungsgebühren von weit über 100€ im Jahr zu zahlen. Such dir alternative und kostenlose Konten. bankenrechner.at unterstützt dich hier objektiv bei der Suche.
  • Pass auf den Sitz der Bank auf! Fast alle der Kreditinstitute (Banken) im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) müssen entgegengenommen Einlagen sichern. Diese Einlagen, also dein gespartes Geld am Konto/Sparbuch, wird meisten in der Höhe von 100.000€ (Stand Juni 2019) abgesichert. Wenn also die Bank in eine finanzielle Schieflage rutscht, steht dir diese Einlagen in Höhe der Sicherheit trotzdem zu. Mehr Infos dazu findest du hier: einlagensicherung.at

Der Bausparer

Wir alle kennen ihn und wir alle lieben ihn… Der Klassenliebling der ewigen Klassiker 😍

Der Bausparer ist seit Jahrzehnten eine der beliebtesten Sparformen bei uns in Österreich, selbst in den jüngeren Generationen. Und das ist absolut verständlich und nachvollziehbar. Der Bausparer war immer eine sichere und vernünftige Sparform… bis die Wirtschaftskrise 2008 kam… 📉

Seit diesem Zeitpunkt vernichtet der Bausparer dein Geld… und das von Jahr zu Jahr. Du legst dir zwar mit dieser Sparform immer noch dein Geld auf die Seite, gleichzeitig frisst die Inflation genau diese Ersparnisse auf da die Zinsen des Bausparers viel geringer sind als die tatsächliche Inflation. (siehe Sparbuch: Realverlust).

Wer hat daran Schuld?

Eine eher schlechte Eigenschaft des Menschen ist die permanente Frage nach dem Schuldigem… Wer ist also daran schuld, dass du keine Gewinne mehr mit deinem sicheren Bausparer machst? Die Bank? Dein Berater? Der Weihnachtsmann? 🎅

Unser wirtschaftliches System ist leider viel zu komplex um hier mit dem Finger auf eine Person zu zeigen aber… seitdem unser System 2008 kurz vor dem Zusammenbruch stand, ist der EZB (Europäischen Zentralbank) nichts mehr anderes übrig geblieben, also den Leitzinssatz auf ein absolutes Minimum fallen zu lassen.

Der EURIBOR ist DER wichtigste Referenzzinssatz aller Banken in der europäischen Union. Wenn sich Banken untereinander kurzfristige Kredite vergeben, richten diese sich nach den EURIBOR. Nicht umsonst wird er also als Referenzzins für alle möglichen Kredite hergenommen.

Fast alle in Österreich wissen, was der Bausparer ist… Wie der Bausparer jedoch funktioniert und was der eigentliche Sinn hinter dem BAU-Sparen ist, wissen die wenigsten. Wie kann ich jedoch eine Sparform besitzen, wenn ich nicht mal weiß wie diese funktioniert… 🤦

Um Video zeige ich dir daher wie die 4 Bausparkassen in Österreich das Bausparen ins Leben gerufen haben.

Hat der Bausparer auch Vorteile?

Ich kann nur einen einzigen Vorteil für unsere Generation erkennen… Und das ist die DISZIPIN die du aufbauen musst um 6 Jahre lang ein einziges Produkt zu besparen, ohne darauf zugreifen zu können/müssen.

Dies hat zwar keinen finanziellen Mehrwert für dich, aber du hast dir bewiesen, dass du 6 Jahre lang durchsparen kannst.

Bei vorzeitiger Auflösung des Bausparers erleidest du nämlich nicht nur Realverlust, sondern auch, aufgrund der entstehenden Kosten, einen wirklichen Verlust.
Es ist also ganz klar deine Entscheidung wie du mit diesem Sparprodukt umgehst…

Meine ehrliche Empfehlung: Sperre diese Tür zu und mache sie erst wieder auf, wenn der EURIBOR weit über der jährlichen Inflation steht. 😉


Die Lebensversicherung (Pensionsversicherung)

Stell dir den Raum der ewigen Klassiker wie einen komplett dunklen Raum vor… Du kannst rein gar nichts sehen… außer einen ganz ganz leicht leuchtenden Punkt in der Ferne… und dieser ist kaum zu erkennen… Diese kleine Lichtquelle spiegelt die Tür der Pensionsversicherungen wieder, jedoch nur unter ganz speziellen Bedingungen… 🔦

Die Tür der Pensionsversicherung ist ein ganz schmaler Grat zwischen einem absoluten Verkaufsprodukt der Finanzdienstleistung und einem möglich wichtigen Produkt für deine zukünftige Pension. Bevor wir uns gemeinsam genauer ansehen, wie die 3 größten Pensionsversicherungsarten aufgebaut sind und funktionieren, müssen wir uns, wie auch in den zwei anderen Türen, die Frage stellen…

WARUM gibt es die Pensionsversicherung?

Wie der Name schon sagt, hat die Pensionsversicherung das Ziel, dich in deiner Pension zu unterstützen. (Danke für diese Info Domenic… 🤦)

Aber brauchen wir diese Unterstützung wirklich? Es wird überall nur noch von “der Pensionslücke” gesprochen und jeder will dir einreden, dass du dich absichern musst um in deiner Pension kein finanzielles Problem zu haben…

Wird dir mit diesen Aussagen nur versucht ein Produkt zu verkaufen?
Ja, in gewisser Weise schon! TROTZDEM… Mache dir bitte ein eigenes Bild: Eine der größten Versicherungen Österreichs hat dieses Thema objektiv und perfekt auf den Punkt gebracht. Schau dir bitte kurz dieses Video der UNIQA Versicherung an:

UNIQA Faktencheck – Pensionssystem Österreich
Müssen wir uns wirkliche Gedanken um unsere Pension machen?

JA! AUF JEDEN FALL!

Sollen wir jetzt alle in Panik ausbrechen und an nichts anderes mehr denken?

Bitte nicht… es gibt glaub ich wichtigere Sachen, über die wir uns Gedanken machen müssen. Wir haben alle das unglaubliche Glück in einem Land aufzuwachsen, dass Sicherheit und ein soziales System bietet. Es gibt leider immer noch genug Plätze auf der Welt, die dir diese Sicherheit nicht bieten können.werde keine Pension bekommen wenn ich einmal alt bin?

Werde ich keine Pension mehr bekommen wenn ich alt bin?

Auch das bezweifle ich ganz stark. Auch wir werden in unserem Ruhestand abgesichert werden… aber die Frage ist nicht OB wir eine Pension bekommen, sondern WIE VIEL du dir mit dieser Pension noch leisten kannst? Was ich damit meine, zeige ich dir hier ab Minute 02:21 im Lebensversicherung Video.

Die klassische Lebensversicherung

Die 3 beliebtesten Pensionsversicherungsarten möchte ich dir genauer erklären. Beginnen möchte ich mit der einfachsten und ältesten von ihnen… der klassischen Lebensversicherung.

Bei der klassischen Lebensversicherung wird dir schon zu Beginn der Versicherung eine Versicherungssumme (Endwert) “versprochen”. Wie kann dies sein? Dein monatlicher Sparbetrag fließt in einen fix definierten Deckungsstock.

Dieser ist von der FMA (österreichischen Finanzmarktaufsicht) definiert und vorgegeben, wodurch Versicherungen deinen monatlichen Sparbetrag in “Vermögenswerte und Instrumente investieren, deren Risiken sie angemessen erkennen, messen, überwachen, managen, steuern können” investiert. (siehe Versicherungsaufsichtsgesetz)

Du kannst es dir wahrscheinlich denken… das Ziel der klassischen Lebensversicherung ist es nicht 25% pro Jahr zu wachsen, sondern sehr stabil deinen Wert zu halten. Hauptinvestment sind festverzinsliche Anleihen, Immobilien und Cash… Der Aktienanteil ist hier wirklich sehr gering und kaum spürbar.

Durch die entstehenden Kosten der Versicherung und dem vorsichtigen Investment (gezwungen durch die FMA) schaffst es die klassische LV in den meisten Fällen nicht positiv abzuschließen.

Meine ehrliche Meinung zu diesem ewigen Klassiker: Du sparst zwar z.B. 30 Jahre eine gute Summe an, aber wenn du dir durchrechnest wieviel du einzahlst im Vergleich zur Versicherungssumme, kannst du schnell erkennen: Hättest du dein Geld in einen Kopfpolster gesteckt, hätte dies mehr Effekt gehabt… Also eher Finger weg für unsere Generation!

Staatlich geförderte Pensionsversicherung

Die staatlich geförderte Pensionsversicherung (oder auch prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge), Platz 6. der beliebtesten Sparformen Österreichs, macht schon einiges richtiger als die klassische Pensionsversicherung.

Hauptinvestment der staatlich geförderten PV sind Unternehmen, also Aktien. Das hört sich im ersten Moment schon wesentlich besser an als bei der klassische Pensionsversicherung, es hat jedoch einen kleinen Wermutstropfen

Dadurch, dass die staatlich geförderte Pensionsversicherung staatlich gefördert ist (übrigens… 122,19 € im Jahr, Stand 2019, siehe Wirtschaftskammer), darf sie auch nur in Unternehmen aus Österreich investieren. Natürlich sind in Österreich ein paar gute Unternehmen dabei, jedoch hinken wir im wirtschaftlichen Vergleich mit anderen Ländern hinterher… Über die letzten 10 Jahre ist dieser Abstand sogar drastisch:

Damit die Grafik ein bisschen greifbarer wird für dich, werden wir das Ganze in Zahlen umlegen:
5.000,- € investiertes Geld zum Stichtag (siehe Grafik –> 08.10.2008) in alle 4 Wirtschaftsbereiche in Form des entsprechenden passiven Fonds (ETF).

Ungefähres Kapital heute nach 11 Jahren:

  • Österreich: 5.500,- €
  • Deutschland: 10.500,- €
  • USA: 13.500,- €
  • 100 größten IT-Unternehmen: 22.500,- €


Dieses Beispiel über einen “kurzen” Zeitraum von 11 Jahren zeigt eindeutig, wie wichtig die Entscheidung des entsprechenden Investments ist.

Zweiter Wermutstropfen der noch dazu kommt: Die staatlich geförderte Pensionsversicherung darf nur einen gewissen Prozentsatz in Unternehmen investieren, abhängig vom Alter zwischen 5% und 60%. Rate mal was mit dem restlichen Prozent passiert? Der wird wie bei der klassischen Lebensversicherung in den Deckungsstock zur Absicherung investiert.

Meine ehrliche Meinung zu diesem ewigen Klassiker: Ab einem gewissen Alter (>40) kann die staatlich geförderte Pensionsversicherung durchaus eine Wahl sein um sein Kapital steuerbegünstigt für die restlichen paar Jahre “sicherer” anzulegen. Alle Jungen sollten für so einen langen Zeitraum doch ein bisschen mehr Risiko eingehen! 💪

Fondsgebundene Lebensversicherung

Banken und Versicherungen haben natürlich über die letzten Jahre (seit der Krise 2008) erkannt, dass weder die Klassische noch die Staatliche ausreicht, um einen guten Polster für die Pension aufzubauen. Daher haben sie beschlossen, mit der Fondsgebundenen Lebensversicherung direkt in den Markt zu investieren, ohne Alter- und Länderbeschränkungen.

Und dies KANN durchaus eine sehr gute Investition sein. Denn das darunterliegende Investment besteht zu 98% aus einem aktiv gemanagten Fonds. Was ein Fonds ist werden wir noch im entsprechenden Level genauer erläutern.

Die Fondsgebundene Lebensversicherung ist unter diesen drei Lebensversicherung für unsere Generation sicher die beste Wahl.

Aber auch hier bitte aufpassen: Wie der Name “AKTIV gemanagter Fonds” schon sagt, wird hier aktiv gearbeitet. Das heißt, es entstehen zusätzliche Kosten! Wenn dir von deinen monatlichen 100,- € Sparbetrag, immer 4% an Fonds-Kosten abgezogen werden, muss der Fonds es erstmal schaffen langfristig über 4% Gewinne zu erwirtschaften. Und das Schaffen über einen langen Zeitraum nur ~20% aller Fonds (Aber auch das besprechen wir in Level 8 ganz detailliert).

Meine ehrliche Meinung zu diesem ewigen Klassiker: Die Fondsgebundene ist für unsere Generation immer noch die klügste Entscheidung langfristig etwas für die Pension vorzusorgen. ABER achte bitte ganz ganz genau auf die Auswahl des entsprechenden Fonds. Dieser ist entscheidend für deine zukünftigen Gewinne/Verluste!

REGELN für Lebensversicherungen 👵🏻👴🏻

Hast du zukünftig vor mit einer Versicherung für deine Pension vorzusorgen? Dann lege ich dir die folgenden Regeln ans Herzen:

  • Finger weg von Lebensversicherungen, wenn du noch nicht Level 3 abgeschlossen hast und auf zwei finanziellen Beinen stehst!!!
    Wenn du nicht das 3/4-fache Nettogehalt auf der Seite hast und ein finanzieller Notfall auftritt, musst du auf die Pensionsversicherung zurückgreifen. Wenn du diese in den ersten 10-15 Jahren auflöst, wirst du mit ziemlicher Sicherheit Verlust erleiden!
  • Maximal 100€ im Monat!
    Es soll nur eine alternative Sparform sein, nicht deine Hauptsparform. Vergiss diese 100€ für die nächsten 35 Jahre und lasse das Produkt für sich arbeiten! (Zinseszins greift erst die letzen 5-10 Jahre)
  • Bist du unter 35 Jahre? Dann gehe bitte ein bisschen ein Risiko ein!
    Der Zeitraum für diese Sparform ist absurd lange, du brauchst hier also nicht auf Sicherheit spielen und Angst vor EINER Krise haben… in den nächsten 35 Jähren wird es statistisch gesehen MEHRERE große Krisen geben. Also bitte keine Sicherheit in Form von klassischen und staatlich geförderten Pensionsversicherungen
  • Achte bei der Fongebundenen ganz genau auf den Fonds!
    Und ich weiß, dass ist für einen Laien sehr schwer aber umso mehr Wissen du in diesem Bereich hast, umso mehr kannst du gut von schlecht “unterscheiden”. Wir werden dies in Level 8 besprechen.

Phuu… Das war jetzt wirklich viel Content aber wichtig damit du verstehst, wie deine Produkte funktionieren. Es wird jedoch Zeit die ewigen Klassiker schnell hinter sich zu lassen und in Level 7 aufzusteigen, oder nicht? 🤗

Weiter gehts hier mit Level 7