Ganz ehrlich… wenn du dich bis hier her gespielt hast, dir den Großteil der Videos angesehen und die Aufgaben alle erledigt hast, bist du ABSOLUT BEREIT FÜR DIESES NEW GENERATION LEVEL! 🤘
Wir kennen alle die aktuelle Situation… fürs Sparen bekommen wir aktuelle keine ordentliche Zinsen so wie sie unserer Eltern noch bekommen haben.
Was bleiben uns aktuell für Möglichkeiten?
- Gar nicht sparen, weil es hat absolut keinen Sinn…
- Geld am Konto liegen lassen, weil was willst du sonst damit machen…
- Oder du lässt dir von irgendeinem Berater erzählen, wie unser Geldsystem funktioniert. Wenn du ihn dann auch noch sympathisch findest, wirst du sicher auch seine empfohlenen Produkte als Sparform verwenden.
Genau deshalb ist dieses Level für die NextGeneration gedacht! Wir sind eine neue Generation, wir haben das komplette Wissen der Welt in unserer Hosentasche, wir brauchen NIEMANDEN mehr der uns nur die Hälfte erzählt nur mit dem Ziel seine Produkte zu verkaufen! 💩
Und genau das ist mein Ziel dieses Levels… Ich möchte dir nicht nur alle Karten ehrlich und offen auf den Tisch legen, ich möchte dir auch einfach und verständlich die wichtigsten Basics des Investmentmarkt mitgeben.
Ich bin gespannt ob dies funktioniert und ob wir in Österreich eine neue Generation mit mehr eigener finanzieller Bildung und mehr Wahrheit aufbauen können. 😊 #financefit
Wie funktioniert das Konzept der Börse?
Kommen wir zu Beginn nochmal zurück zu unserem Beispiel in dem du und dein bester Freund / deine beste Freundin eine kluge Idee entworfen habt, diese Idee umgesetzt habt und mit eurer Idee nicht nur die ersten Personen im Umfeld begeistern könnt, sondern ganz Österreich. Aus der kleinen Idee wird ein Unternehmen mit den ersten eigenen Mitarbeitern und schlussendlich sogar ein Marktführer in Österreich und Deutschland.
Jetzt kommt ihr aber an einen Punkt an, an dem ihr entscheiden müsst… „wenn wir wachsen wollen, dann brauchen wir viel mehr Geld als aktuell“. Dies bekommt ihr entweder über die Bank, dies ist jedoch nicht so positiv für eure Bilanz oder ihr holt euch Investoren ins Boot. Aber nicht nur irgendwelche Investoren, sondern die Öffentlichkeit! 🙋🏼♀️🙋🏽♂️
Durch die Entscheidung des IPO (Initial Public Offering) beschließt ihr…
- …von einem Unternehmen zu einer Aktiengesellschaft zu werden (AG)
- …einen Teil eures Unternehmens an die Öffentlichkeit abzugeben, sagen wir z.B.: 40%
Diese 40% werden in lauter kleine „Pakete“ aufgeteilt und der Öffentlichkeit zum Verkauf angeboten (Aktien). Durch den Kauf dieser Aktienpakete fließt viel neues Geld in euer Unternehmen und ihr könnt eure Ziele weiterverfolgen.
Ich als Investor bin natürlich auf euch aufmerksam geworden, sehe das eure Idee funktioniert und verstehe auch wohin ihr in Zukunft gehen wollt mit eurem Unternehmen. Dadurch beschließe ich einen kleinen Teil eurer 40% zu kaufen. Diese Aktienpakete (auch Unternehmensbeteiligungen) kann ich mir an einem speziellen Ort zulegen… der Börse.
Die Börse bietet mir den Platz, an dem sich die Käufer von Aktien (Unternehmensbeteiligungen) und die Verkäufer von Aktien treffen. Ich beschließe also um 100€ und zu einem Preis X deine Unternehmensbeteiligungen zu kaufen. Das Börsenprogramm (alles nur mehr elektronisch) sucht mir weltweit einen Verkäufer, der mir seine Unternehmensbeteiligungen von euch genau zu diesem Preis verkauft. Und schon bin ich Aktionär und Teilbesitzer eures Unternehmens.

So einfach und klug das auch klingen mag, so riskant ist diese Entscheidung auch auf ein einziges Unternehmen zu WETTEN! (Auch wenn ich mir bei deinem Unternehmen keine Sorgen mache 😋)
Diese Wette in das eine Unternehmen kann aufgehen, muss aber nicht… Denke einfach an Nokia… jahrelang mit Abstand der größte Handyproduzent, einmal nicht aufgepasst und eine schlechte Entscheidung getroffen, schon sind zwei neue Player am Spielfeld (Samsung/Apple) und von Nokia ist nichts mehr zu hören. 🤷
Wenn du einfach nur ein bisschen klüger sparen möchtest als mit den ewigen Klassikern, dann ist das Investment in ein paar „ausgewählte“ Unternehmen keine kluge Idee! ☝
Wie funktioniert das passive Investieren mit ETF’s?
Jetzt könntest du dich jedoch in einem ganz bestimmten Bereich sehr gut auskennen, wie zum Beispiel dem autonomen Fahren. Du weißt ganz genau, dass diese Branche sich zukünftig durchsetzen wird, deshalb beschließt du einfach in alle Unternehmen dieser Brache zu investieren. Wenn du Recht hast und sich diese Branche durchsetzen wird, dann kann es dir egal sein ob 7 von den 30 Unternehmen wegbrechen und in Konkurs gehen, du hast die restlichen im Boot und vielleicht sogar das zukünftige “Apple” des autonomen Fahren dabei.
Wie schaffen wir es jedoch eine Branche oder einzelne wirtschaftlich Sektoren gesammelt im Blick zu behalten?
Dafür gibt es sogenannte Indizes:
Ein Index fasst die Unternehmen in einer Region, einer Branche oder eines ganzen Landes zusammen und bildet dadurch durch einen gemeinsamen Wert den wirtschaftlichen Durchschnitt ab

Und genau jetzt kommen wir zur Schlüssel Information aus diesem Level… Wir können genau diese Indizes zum passiven Investieren verwenden.
Dafür ein Beispiel: Du wählst einen passiv gemanagten Fonds (einen ETF) der dem EuroSTOXX50 folgt, also den besten 50 Unternehmen in ganz Europa. Wenn du jetzt konstant 100€ im Monat in diesen ETF investierst, dann investierst du immer in die 50 besten Unternehmen in Europa und es kann dir absolut egal sein, aus welchem Land die besten 50 Unternehmen kommen, in welcher Branche sie arbeiten oder wie dieses Unternehmen heißen… Es sind IMMER die besten 50 Unternehmen in Europa.
Und genau so funktionieren Indizes und passiv gemanagte Fonds (ETF) 🤓
Warum erzählt dir dein Berater so etwas nicht?
Wenn dir dein Berater, ganz egal ob bei einer Bank oder als provisionsbasierter Berater, den Aufbau von Indizes und den entsprechenden passiven Fonds erzählt, macht er sich selbst 99% seines eigenen Geschäftes kaputt. Und das wird weder seinen bankinternen Zahlen gut tun noch der Provision des Beraters. 🤷🏼♂️
Wenn du morgen zu deinem Bankberater spazierst, dann wird dir dieser zu 99% einen AKTIV gemanagten Fonds unter die Nase legen. Warum? Weil der Name es schon aussagt… bei einem aktiv gemanagten Fonds, arbeitet jemand AKTIV mit deinem Geld. Und genau diese Aktivität, hat 3 enorme Nachteile für dich:
- Da das Fondsmanagement AKTIV arbeitet, verlangt es natürlich Geld, und zwar je nach Fonds 3-6% pro Einzahlung. Das klingt nicht viel, von 100€ werden aber gleich zu Beginn 3-6€ abgezogen, du investierst also nur 94-97€ pro Monat.
- Diese 3-6 % muss der Fonds erst einmal an Profit erwirtschaften damit du wieder Bare bist, also keinen Verlust machst. Erst über 3-6 % beginnt für dich dein Gewinn.
- Und jetzt wird es wichtig, also konzentriert lesen: Das einzige Ziel eines aktiven gemangten Fonds ist es, den Index und damit die durchschnittliche wirtschaftliche Entwicklung zu schlagen! Ein aktiv gemanagter Fonds möchte mehr Gewinne erzielen als der „Durchschnitt“ der größten x Unternehmen in einem Index.
Etliche Studien zeigen jedoch ganz klar auf, dass es im Schnitt nur 20 % aller aktive gemanagten Fonds schaffen, den entsprechenden Index über einen Zeitraum von 15 Jahren zu schlagen.
Aber mach dir keine Sorgen… der Fonds deiner Hausbank wird schon in diesen 20% der Fonds liegen. 😁

Damit du dir in Ruhe die Studie durchlesen kannst, hier der Link zur kompletten Analyse: MorningStar Aktiv/Passiv Studie 2017 und hier die neueste Studie von Anfang 2019 der Aktiv/Passiv Analyse
Ganz wichtig: Auch wenn der ETF auf lange Sicht weitaus besser ist als jeder aktiv gemangte Fonds, ist diese Investmentform kein Allheilmittel und hat genauso seine Nachteile. Hier also ganz ehrlich und objektiv, die Vor- und Nachteile eines aktiven als auch passiven Fonds.

Dein einziger Grund zu investieren!
Der Zinseszineffekt ist das achte Weltwunder! Wer ihn versteht, verdient daran, alle anderen bezahlen ihn
Albert Einstein
Es ist ganz egal welche Beweggründe dich von einem Investment abhalten bzw. zu deinem Investment führen… Der Zinseszinseffekt MUSS eigentlich der einzige Grund sein, warum du investieren solltest. Albert Einstein hat ihn bereits als das 8.Weltwunder bezeichnet. Wenn du die Zinsen deines Fonds, ganz egal ob aktiv oder passiv, wiederum investierst, dann zeigt der Zinseszins ab dem 15-20 Jahr seine Wirkung, und zwar exponentiell.

Fazit
Mir ist wichtig, dass alle Karten am Tisch liegen. Und das tun sie jetzt. Es ist absolut egal ob du zukünftig aktiv oder passiv sparst, folge jedoch dem Weg der Family Offices, auch diese investieren fast 50% ihres Kapitals ins Unternehmen.
Und nochmal zur Erinnerung, Familiy Offices investieren nicht um sprunghaft reicher zu werden, sondern weil sie ihr Geld stabil und konstant über der Inflation halten wollen. Es sind beide Seiten absolut in Ordnung, nutze jedoch den Zinseszinseffekt die nächsten 40 Jahre bis du “alt” wirst 😋
Falls du den Schritt des passiven Investments gehen möchtest, musst du noch folgende drei Punkte beachten:
- Du brauchst ganz klare Richtlinien, die dir vorgeben, wie und wann du investieren sollst und kannst. Der ETF / Die Wirtschaft wird langfristig nicht versagen, nur du kannst dein Investment mit falschen emotionalen Entscheidungen zerstören!
- Ich zeige dir in einer Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du dir deinen ersten ETF zulegen kannst.
- Wenn du dieses Investments gemacht hast, ist für dich Level 10 VERPFLICHTEND!
Ich hoffe ich habe der mit diesem Level ein bisschen die Augen geöffnet. 😉
Deine Investment Richtlinie
Gut, bevor du auch nur irgendwie anfängst darüber nachzudenken einen ETF zu besparen, gibt es ganz klare Regeln für dich denn wir haben bereits in Level 7 gelernt… Emotionen können langfristig deinen Erfolg und dein Investment vernichten.
Was macht aber jetzt einen erfolgreichen Anleger aus?
Genau die Frage wurde Benjamin Graham gestellt, einer der erfolgreichsten Investoren des letzten Jahrhunderts. Geantwortet hat er folgendes:
Dafür braucht man weder außergewöhnliches Wissen noch Intelligenz. Am wichtigsten ist die Disziplin, gewisse Regeln aufzustellen und sie zu befolgen.
Benjamin Graham
Und genau das werden wir jetzt machen. Die folgende Investment Richtlinie wird dich ab heute dein komplettes Leben lang begleiten. Nur die Investment Richtlinie darf entscheiden, ob du zukünftig ein Investment machen wirst oder nicht! Nicht du, nicht deine Ideen, nicht deine Emotionen… NUR DIE INVESTMENT RICHTLINIE!
Jedes Mal, wenn du auch nur irgendwie auf die Idee kommst, in den Investment Markt einzusteigen, dann wirst du dir vor dem Investment die folgenden Fragen stellen und diese ehrlich beantworten:
- Habe ich mind. das 3/4-fache Gehalt sofort verfügbar, um in den finanziellen Notfällen darauf zugreifen zu können?
- Gehe ich mit diesem Investment, ein LANGFRISTIG Investment ein? >5 Jahre
- Wenn ich heute investiere und morgen eine 3-jährige Wirtschaftskrise startet, in der die Kurse um 50% fallen, habe ich darauf geachtet nie so viel Geld zu investieren, dass ich zum Verkauf meiner Anteile gezwungen werden wodurch ich Verlust erleiden würde?
- Verstehe ich mein Investment zu 100%?
Wenn du eine dieser 4 Hauptfragen mit “NEIN” beantwortet kannst, sollest du dieses Investment nicht machen! Die Wahrscheinlichkeit ist zu hoch, dass du falsch mit diesem Investment umgehst und damit Verlust erleidest.
Falls du alle Fragen mit „JA“ beantwortet hast, frage dich zusätzlich die folgenden Fragen:
- Wie hoch ist das Risiko in diesem Investment mein ganzes Investiertes Geld zu verlieren?
- Kann ich einen Totalverlust in diesem Investment verkraften?
- Welches Ziel habe ich langfristig! mit meinem Investment?
- Bestimmte Summe? / Absicherung für die Pension? / Sinnvoll mein Geld verwenden?
- Wie stimmt dieses Investment mit meinem finanziellen Haus überein?
- Habe ich das Ende in Sicht mit diesem Investment?
- Wird das Investment ein monatliches oder einmaligen?
- Wenn monatlich…Wie viele % meinen Sparteils will ich maximal im Monat in dieses Investment investieren?
- Wenn einmalig… teile dein Investment in 3 Teile und investiere dies die nächsten Monate, um dein Risiko zu splitten und um eventuelle Schwankungen im Markt auszunutzen/vermeiden.
Diese Investment Richtlinie ist enorm wichtig für dich. Nur diese Richtlinie darf entscheiden ob du dieses Investment wirklich betätigen sollst oder nicht…
Diese Richtlinie ist wie einen Vertrag, den du mit dir selbst abschließt!
Aus Erfahrung weiß ich, dass dieser Schritt ein sehr großer ist. Du bist genau jetzt an einem Punkt in deinem Leben angelangt, an dem du Verantwortung übernehmen musst. Es sollte Niemandem dein Geld so wichtig sein wie dir selbst. Hier entscheidet sich also, ob du wirklich 100% Verantwortung übernehmen wirst für deine eigene Zukunft und ob du wirklich dein eigenes ehrliches Ende im Blick hast.
Wenn du jetzt das Gefühl der Angst oder der Reue in dir spürst und du dir denkst: “Ahh, vielleicht bin ich doch noch nicht so weit diesen Schritt zu gehen…“, dann ist dies absolut in Ordnung wenn du einfach nur auf diesem Level stehen bleibst ohne aktiv zu werden. Mein Ziel ist es, dass du dich gut fühlst wenn es um dein Geld geht. Wenn du also zukünftig die Entscheidung triffst und weitermachen willst, dann kannst du ja jederzeit hier wieder weitermachen, ich werde auf jeden Fall hier auf dich warten. 😁
Für alle anderen, die ihre Investment Richtlinie beantwortet haben, die Richtlinie dein Investment erlaubt hat und du die Verantwortung übernommen hast, dann werden wir jetzt zusammen den nächsten Schritt in diesem Spiel gehen… Und zwar zu deinem erstem ETF 💪
Mein erster ETF
Gut… ich hoffe du bist genauso bereit wie ich deinen Schritt in Richtung ETF zu machen 😏
Die letzte Hürde, an der du jetzt noch scheitern könntest, ist die Vielzahl der unterschiedlichen Kennzahlen, Fonds Arten, Anbieter und Begriffe… Damit du aber nicht den Wald vor lauter Bäumen siehst, möchte ich dir auch hier nochmals eine Schritt-für-Schritt Anleitung in die Hand geben, damit du den Überblick behältst.
Bevor du dein letztes und für dich VERPFLICHTENDE Level 10 erledigst, sind hier nochmals die wichtigsten Videos und Quellen, die mir zu diesem Zeitpunkt des Spieles sehr geholfen haben:
- Die JustETF Academy – Die Einführung
- Der ETF Strategie Planer
- Das Buch Souverän investieren für Einsteiger: Wie Sie mit ETFs ein Vermögen bilden, von Gerd Kommer
- Der Link zu den wichtigstens Indizies der Welt, Europas, …
- Und zum Abschluss ein Vergleichsvideo der größten Broker in Österreich. Den Kanal von “Finanzfluss” kann ich euch auch nur wärmstens ans Herzen legen!