Level 9 – Aktives Investieren

Herzlich Willkommen auf Level 9, dem aktiven Investieren.

Wir haben bereits in Level 8 gesehen, dass es vollkommen ausreichend ist, einfach nur mit der Wirtschaft mit zuschwimmen, anstatt diese aktiv schlagen zu wollen. Dies trifft vor allem auf dich zu, wenn du einfach nur ein bisschen effektiver mit deinem Sparbetrag umgehen möchtest.

Wenn du jetzt aber trotzdem mit einem kleinen Teil deines Kapitals ein bisschen mehr Risiko eingehen möchtest, soll dir dieses Level einen Überblick geben… 🤓

Ich möchte dir aber gleich zu Beginn ehrlich sagen… Dieses Level hat für mich in FinFides die geringste Priorität… Und das aus den folgenden Gründen:

  • Die wenigsten werden jemals auf diesem Level spielen und aktiv in den Markt investieren. Es benötigt einfach viel Zeit um das entsprechende Wissen aufzubauen. Einfach blind zu investieren wird dich in den wenigstens Fällen zum großen Gewinn führen… 🙅🏻‍♀️
  • Und der zweite und viel wichtigere Punkt… Es gibt im deutschsprachigen Raum schon richtig gute Experten und Wissensquellen welche wesentlich mehr Erfahrung haben als ich. Ziel von FinFides ist dir die Sicherheit in den ersten wichtigen Geld-Schritten zu geben und nicht dich zu einem professionellen Anleger zu machen. 💡

Hinter jeder dieser Türen erwarten dich also eine kurze Einleitung, um welches Investment es sich hier handelt, wie dieses in groben Zügen funktioniert und ein Verweis auf die wirklichen Experten.
Also… Mit welcher dieser Türen möchtest du starten?


Anleihen

Herzlich Willkommen bei der Sparform, die 90% der Teilnehmer der Ersten Bank Studie nicht erklären konnten… Die Anleihe

Dies ist aber nicht so tragisch, wir wissen nämlich alle insgeheim, dass eine Anleihe etwas sicheres ist und eventuell etwas mit einem Staat zu tun haben könnte… Ich möchte dir jedoch zeigen, dass eine Anleihe durchaus auch hoch riskant sein kann… aber vorher die wichtigere Frage…

Was ist eine Anleihe?

Ganz einfach… Eine Anleihe ist ein verkehrter Kredit! 😉

Wenn du Geld für eine große Anschaffung benötigst und du dieses Geld nicht zur Verfügung hast, kannst du zur Bank pilgern und dir dort einen Kredit geben lassen. Damit „borgt“ dir die Bank für einen gewissen Zeitraum ihr Geld. Kostenlos macht die Bank dies natürlich nicht, du musst für diesen Zeitraum nämlich Zinsen zahlen.
Eine Anleihe funktioniert genauso, nur das DU diesmal der Geldgeber bist. Du leihst also entweder einem Staat oder aber auch einem Unternehmen dein Geld.

Ein kleines Beispiel dazu… Der Staat benötigt zusätzlich Geld für den Bau einer Autobahn und möchte sich nicht noch mehr bei der österreichischen Nationalbank verschulden. Der Staat Österreich könnte sich auch das Geld von seinen Bürgern ausborgen, und zwar in Form einer Anleihe. Wenn der Staat also eine Anleihe um 10.000€ ausschreibt, könntest du dir diese Anleihe zulegen. Du gibst dem Staat also deine 10.000€ für einen vorher definierten Zeitraum und vorher definierten Zinssatz damit dieser seine Autobahn bauen kann. Nach 5 Jahren bekommst du zum Beispiel diese 10.000€ wieder zurück + die x% Zinsen, die dir der Staat jährlich auszahlt.

Nach dem selben Prinzip funktioniert die Unternehmensanleihe, du bist in dem Fall die “Bank” für das Unternehmen.

Unterschiedliche Länder, unterschiedliches Risiko

Eines ist jedoch ganz wichtig zu verstehen… Nur weil Anleihe draufsteht, heißt dies noch lange nicht, dass es ein sicheres Investment ist. Denn stelle dir die folgende Frage: “In welchem Land wirst du dein Geld eher wieder zurückbekommen… Mit einer österreichischen Anleihe oder einer griechischen/türkischen Anleihe?“

Hier eine kleine Übersicht dieser drei Länder im Juni 2019:

Umso instabiler die wirtschaftliche Lage eines Landes oder deren entsprechende Währung ist, umso höher ist auch das Risiko, dass du dein Geld nach einem bestimmten Zeitpunkt nicht wieder zurückbekommen wirst.

Wer bewertet die einzelnen Länder/Unternehmen?

Die drei großen Ratingagenturen in Amerika, Standard and Poor’s, Moody’s und Fitch Ratings berechnen aufgrund des Haushaltsbudgets, des Schuldenstands und der wirtschaftlichen Entwicklung ein Rating. In den folgenden Kategorien wird ein Land bewertet:

Und daraus ergibt sich die folgende Weltkarte:

Und genau diese Anleihen kannst du auch in einem Anleihen-ETF kombinieren. Du darfst dir zwar keine Rekordgewinne mit Anleihen aus Österreich oder Deutschland erwarten, aber dafür kannst du dein Kapital dadurch relativ gut “absichern”. ABER es gibt natürlich auch ETF\’s die in “instabilen” Ländern investieren, hier ist das Risiko dann wieder entsprechend höher. 📈

Wissensquellen 💡

Und zwar empfehle ich dir hier die 4-teilige YouTube Reihe von Aktien mit Kopf (Kolja Barghoorn). Ein sehr cooler Typ, der sehr viele Börsen Themen gut näherbringt, wie eben das Thema der Anleihe:

Hier die Anleihen-Reihe von “Aktien mit Kopf”

Aktien

Das Thema Fonds / Aktien und Börse haben wir bereits im Level 8 besprochen, da es essenziell wichtig war, damit du verstehst, dass ein passiv gemanagter Fonds die klügere Entscheidung ist als ein aktiv gemangter Fonds einer Bank oder eines Vermögensberaters.

Wir haben außerdem besprochen, wie ein Unternehmen an die Börse kommt und was du als Aktionär für Vorteile besitzt. Viel mehr würde ich in FinFides nicht mit dir besprechen wollen, außer…

Wenn du dir aktiv Aktien aus dem Markt suchst, dann investiere hier bitte nicht einfach aufgrund des Preises der Aktie, sondern investiere IMMER in eine IDEE / KONZEPT eines Unternehmens. Stell dir selbst einfach die Frage: “Glaubst du, wird es diese Geschäftsidee und das entsprechende Geschäftsmodell des Unternehmens in 10/15 Jahren noch immer geben?”

Wissensquellen 💡

Wie im Intro dieses Levels schon erwähnt, gibt es im deutschsprachigen Raum genügend Wissensquellen von RICHTIGEN EXPERTEN. Hier meine absoluten Empfehlungen in diesem Bereich:

1. Money: Die 7 einfachen Schritte zur finanziellen Freiheit – Tony Robbins
Wenn du alle anderen Bücher ignorierst, weil du meinst, du hast dafür einfach keine Zeit… Dieses Buch MUSST du lesen!

2. UNANGREIFBAR: Deine Strategie für finanzielle Freiheit
Wenn du schon ein bisschen tiefer in dem Thema drin bist und du deine Strategie festigen möchtest, solltest du genau dieses Buch lesen.

3. The Intelligent Investor – Benjamin Graham
Für jeden der tief in das Thema einsteigen möchte, eine Pflichtlektüre der Investment-Legende Benjamin Graham

4. Cashflow Quadrant: Rich dad poor dad – Robert T. Kiyosaki
Im zweiten Teil der Rich Dad / Poor Dad Reihe zeigt dir der Autor den Unterschied zwischen Investoren, Unternehmern, Angestellten und Selbstständigen

5. Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs – Gerd KommerUm einen detaillierten Blick auf das komplette ETF Thema zu bekommen.

6. Cashkurs: So machen Sie das Beste aus Ihrem Geld: Aktien, Versicherungen… – Dirk Müller
Sicher das umfassendste Buch in diesem Bereich. Dirk Müller geht wirklich detailliert auf jeden einzelnen Bereich der Börse, Versicherungen… ein

7. Denke nach und werde reich – Napoleon Hill
1937 geschrieben und trotzdem noch immer sowas von aktuell und wichtig für jeden der tiefer in die Materie gehen will

Youtube-Channel
Jens Rabe – Börse / Investment und Unternehmertum
Absolute Empfehlung! Meines Erachtens der beste Kanal rund um dieses Thema Investieren!
Aktien mit Kopf
Sehr cooler Typ mit ehrlichen und Tipps rund ums Thema Börse und Investieren
Finanzfluss
Auch der Kanal Finanzfluss hilft dir einfach in dieses ganze Thema einzutauchen

Kryptowährungen

Wenn ich mich in einer der Aktiven-Türen als “überdurchschnittlich Erfahren” bezeichnen kann, dann garantiert in dieser. Ich habe im Intro schon erwähnt, dass meine Wurzeln und meine Hauptberuflichen Tätigkeiten in der IT liegen. Wie die IT, Kryptowährungen und das Vertauen in unser Geld zusammenhängen, werde ich dir hinter dieser Tür erzählen.

Der wichtigste Vertreter der Kryptowährungen ist der Bitcoin und dieser ist dir nach den letzten paar Jahren sicher ein Begriff. Der Name ist jedoch ein bisschen irreführend, denn das revolutionäre ist nicht das Konzept einer “neuen Währung” sondern die eigentlich Technik dahinter… die Blockchain.🔗

Du hast die Investmentrichtlinie aus Level 8 sicher noch im Kopf, oder? Frage 4 der Richtline war… “Verstehst du das Investment zu 100%?“. Und genau die Frage habe ich mir Anfang 2017 auch gestellt… Nur weil viele schreien, ist das noch lange kein Grund auf den Zug aufzuspringen.

Als ich jedoch erkannt habe, dass der Bitcoin nicht irgendein Verkaufsprodukt ist, sondern eine neuartige Technik, war ich so fasziniert und fokussiert, dass ich sogar meinen Hauptjob danach ausgerichtet habe. 😂

ACHTUNG!!
Auch wenn ich im Video und jetzt sehr euphorisch bin, sind Kryptowährungen ein HOCH SPEKULATIVES INVESTMENT! ☝🏻

Dir muss absolut bewusst sein, dass du mit diesem Investment 100% deines eingesetzten Kapitals verlieren kannst! Der Markt ist sehr klein, sehr manipulativ, absolut in den Kinderschuhen und es wäre keine Überraschung, wenn er von heute auf morgen verschwindet .

Aktuell gibt es an die ~5000 unterschiedliche Kryptowährungen und ich kann dir versprechen, 99% davon sind reiner Betrug. Es ist also absolute Vorsicht geboten! 🛑

Wie funktioniert die Blockchain?

Genau deshalb werde ich auch nicht darauf eingehen, wie du zu Kryptowährungen kommst, sondern möchte dir eher zeigen, warum die Technik der Blockchain das Potenzial hat unsere Welt zu verändern.

Was ich damit meine, zeige ich dir im Video ab Minute 4:05

Und ja, natürlich hat diese Technik auch das Potenzial unsere Währung zu verändern wodurch es durchaus ein attraktives Investment sein kann, welches ich persönlich nicht missen möchte und werde. Das kann ich aber sagen, weil die Technik dahinter “verstehe” und nicht weil ich aufgrund des Hypes dabei bin 😁

Wissensquellen 💡

Wenn du mehr erfahren willst habe ich zwei explizite Quellen:

1. Kryptowährungen einfach erklärt – Dr.Julian Hops
Im deutschsprachigen Raum sicher die beste Quelle um mehr zum Thema Krypto zu erfahren (und das sogar als Österreicher 😎). Wenn du den Schritt machen willst, ist dieses Buch und sein YouTube Kanal eine Pflichtlektüre.

2. Andreas Antonopoulos
Wer mehr in die Technik einsteigen möchte und der englischen Sprache mächtig ist, dem empfehle ich Andreas Antonopoulos und seinen YouTube Kanal

Private Equity / P2P Kredite / Immobilien

Weißt du wer sich noch hinter dieser Türe befindet? … Ich.😄

Denn hinter dieser Türe spiele ich gerade mein eigenes Spiel. Meine Aufgabe ist gerade alle Gegner und Stolperfallen herauszufinden, um diese langfristig zu besiegen und zu umgehen. Ich habe ja schon erwähnt, nur in einen ETF zu investieren und mit der Wirtschaft mit zuschwimmen ist vernünftig und vollkommen ausreichend. Aber ganz ehrlich, es macht nicht wirklich viel Spaß… 🙈

Und da ich der Typ bin, der gerne Neues ausprobiert und sich immer weiterentwickeln will, bin ich immer auf der Suche nach neuen Investments. Die folgenden 3 möchte ich dir jetzt genauer vorstellen, zumindest so viel, wie ich bereits an Wissen besitze…

Private Equity

Falls du dich erinnern kannst, habe ich Private Equity bereits mit dir in Level 5 (Die Strategie) besprochen. Es ist nämlich das zweit größte Investment der Family Offices.

Private Equity ist das Investment in Nicht-Börsennotierte Unternehmen… aber wie kann ich in ein Unternehmen investieren, dass nicht an der Börse ist? Entweder mit sehr sehr viel Kapital, indem du direkt als Business Angel investiert (Wie in der TV-Serie “Zwei Minuten, Zwei Millionen”) oder du investierst über einen Fonds. Dies ist jedoch keine Fonds der Aktienanteile einzelner Unternehmen kauft, dieser Fonds hat sich darauf spezialisiert KOMPLETTE Unternehmen zu kaufen. Danach haben die Experten des Fonds die Aufgabe, das Unternehmen zu verbessern, mit neuem Kapital auszustatten, die Führungsebene zu ändern und/oder das Unternehmen vor dem Untergang zu retten und profitabel zu machen.

Ziel ist es auch ein paar Jahre das Unternehmen wieder stabil und profitabler als zuvor zu verkaufen. Wirklich ein spannendes Investment, jedoch wirklich langfristig ausgelegt, denn wenn mit deinem Investierten Geld ein Unternehmen gekauft wurde, ist dieses Kapital natürlich für die nächsten Jahre gebunden.

P2P Kredite

Der neueste Bereich, in dem ich gerade meine Fühler ausstrecke, sind P2P Kredite (Peer-to-Peer Kredite). Wie der Name schon sagt, werden hier Kredite von Privatpersonen an Privatpersonen vergeben. Ich persönlich trete also als “Bank” für eine andere Person auf.

Und wie du dir wahrscheinlich denken kannst, können diese Kredite durchaus riskant sein, da in den meisten Fällen nur solche Personen diesen Kredit anfragen, die bei einer offiziellen Bank, keinen Kredit bekommen. Durch dieses erhöhte Risiko, steigt jedoch der Zinssatz. Im Vergleich zu einem Bankenkredit, können hier weitaus mehr Zinsen verlangen werden.

Dieses Thema ist jedoch noch sehr neu für mich. Da ich noch nicht jede Einzelheit zu 100% verstehe, ist dieses Investment NOCH nicht Teil meines Portfolios. Hier jedoch eine gute Buchempfehlung für dich:

Investieren in P2P Kredite: Was man wissen sollte, wie man Fehler vermeidet und erfolgreich investiert

Immobilien

Und jetzt zu meinem absoluten Lifetime-Goal… Wenn ich mein persönliches Ende (wie in Level 4 besprochen) sehen, dann sehe ich hier ganz klar eine Hand voll Immobilien, die ich vermieten werden, um aktiven monatlichen Cash-Flow aufzubauen. In diesem Thema habe ich schon weitaus mehr theoretisches Wissen aufgebaut als z.B. in P2P-Krediten, daher ist mir jedoch absolut bewusst, dass ich das eine oder andere Mal auf die Nase fallen werde, wenn ich meine ersten Schritte machen werde.

Nichtsdestotrotz halte ich von diesem Investment sehr viel. Ein monatliches aktives Mieteinkommen durch vermietete Wohnungen.
Auch hier kann ich dir 3 Experten nennen, die in diesem Bereich absolut wissen wovon sie reden:

Alex Fischer
Immobilien Experte aus Deutschland mit sehr guten YouTube Videos uns Online-Kursen.
Gerald Hörhan
Neben dem Krypto-Experten Julian Hosp, einer der wenigen anerkannten österreichischen Experten im deutschsprachigen Raum. Auch bekannt unter dem Namen “InvestmentPunk”. Kontrovers, aber absoluter Experte im Bereich Immobilien und Investment

Weiter gehts hier mit Level 10